TIEFENENERGETISCHE KINESIOLOGIE

Eintauchen in den Moment.
Erkennen der eigenen Potenziale.
Möglichkeiten spüren.
Neue Wege finden.

Leben im Jetzt und Hier.

Genau wie in der Cranio-Sacralen-Körperarbeit bedienen wir uns auch bei der tiefenenergetischen Kinesiologie dem kinesiologischen Muskeltest als Instrument, um mit dem Unterbewusstsein Kontakt aufzunehmen.

Der Muskeltest unterstützt während der gesamten Sitzung, und dient neben weiteren kinesiologischen Techniken, der kinesiologischen Symbolsprache und weiteren Methoden der Körperarbeit Ihrem persönlichen Prozess.

Kinesiologie wird mit der Lehre der Bewegung übersetzt – der Zugang dieser kinesiologischen Methode meint aber nicht das grundsätzliche in Bewegung gehen, sondern viel mehr, dass in Bewegung kommen der eigenen Entwicklung und das in die Hand nehmen der Eigenverantwortung.

Da wir in unserem Tagesbewusstsein versuchen, unsere Themen und Probleme verstandesmäßig zu erfassen und zu lösen, hilft uns die tiefenenergetische Kinesiologie den Verstand etwas beiseite zu lassen und uns auf die Botschaften unsers Unterbewusstseins einzulassen.

Dadurch öffnen sich Möglichkeiten, die Ursprünge von Symptomen und Problemen zu erkennen und auch den Widerstand gegen diese aufzulösen.

Somit dürfen Sie wieder in den Moment eintauchen, der Ihnen verhilft anzuerkennen und wertzuschätzen was ist, um aus dem Jetzt etwas Neues entstehen zu lassen.

Dabei dürfen Sie sich auch von alten Mustern, Zwängen und Masken verabschieden und neue dienliche Ressourcen und Potenziale erkennen und in Ihr Leben integrieren.

Entstehung der Methode

Kinesiologiemethoden gibt es mittlerweile eine nahezu unüberschaubare Vielzahl. Die Kinesiologie, die wir Ihnen hier vorstellen, hat sich in den letzten 30 Jahren aus der ursprünglichen Kinesiologie entwickelt und beinhaltet neueste Erkenntnisse aktueller Entwicklungsarbeit.

Zu dieser wundervollen Methode destilliert wurde sie von MENTAS Gründer Markus Blocher. Er war langjähriger Schüler vom englischen Osteopathen und Akkupunkteur Solihin Thom DO DAc, der wiederum Schüler und Mitarbeiter von Dr. Georg Goodheart, dem Begründer der Kinesiologie als solches (Angewandte Kinesiologie um ca. 1964 begründet) und von Dr. Alan Beardall dem Begründer der klinischen Kinesiolgie, war.